Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 am 29.10.2025 um 19:00 Uhr im Rathaussaal Freilassing, Münchner Str. 15
Bringen Sie Freunde und Interessierte mit!
Vogelschlag während Startvorgang zwingt Ferienflieger zum Flugabbruch
Ein A320 von Salzburg mit Ziel Kos kehrte 30 Minuten nach dem Start wieder zum Mozart-Airport zurück. Details lesen sie bitte hier in den aktuellen Presseartikeln.
Zur Erinnerung: Am 19. Oktober 2024 wurde eine in Salzburg anfliegende Lufthansa-Maschine durch Vogelschlag so stark beschädigt, dass die Landung abgebrochen wurde und der Flieger in München notlandete.
Zusammenstöße mit Vögeln stellen in der Luftfahrt eine nicht unerhebliche Gefahrenquelle dar und die Flughafenbetreiber versuchen mehr oder wenig erfolgreich Vögel vom Start- und Landebereich fernzuhalten.
Belastungsrekord mit 308 Flugbewegungen !
Zu diesem Negativrekord, am Samstag, den 22.02.,
hier ein Leserbrief von Kurt Liewer.
Zuviel für einen Provinzflughafen
In einem Leserbrief nimmt Kurt Liewehr Stellung zu einer falschen Belastungs-Prognose in den "Salzburger Nachrichten"
Lesen sie den Originaltext hier:
Bundestagswahl 2025
Der Schutzverband hat bei den zur Wahl stehenden Direktkandidaten nachgefragt.
Welche 2-3 Schritte würden Sie konkret in der nächsten Legislaturperiode als Bundestagsabgeordneter einleiten , um die Bevölkerung in Ihrem Wahlkreis nachhaltig vor den Doppelbelastungen und Gefahren des Flughafen Salzburg für die Zukunft zu schützen?
Die Antworten sind in Reihenfolge des Eingangs beim Schutzverband eingestellt - klicken Sie hier, um zur Anfrage und den Antworten zu gelangen.
Geplante Müllverbrennungsanlage am Kaindlgelände in Wals
Welche Auswirkungen auf den Flugbetrieb über Freilassing dieses Bauprojekt hat, bzw. haben kann, behandelt eine Stellungnahme von Bettina Oestreich. Das Papier ist Teil einer UVP-Beeinspruchung durch die Stadt Freilassing.
Neue Studie beweist Gesundheitsschäden durch andauernden Fluglärm
Nähere Informationen finden sie hier:
https://science.orf.at/stories/3228363
und auch hier:
https://www.salzburg24.at/news/welt/permanenter-fluglaerm-erhoeht-risiko-fuer-herzprobleme-171414463